Glossary entry

English term or phrase:

doing good business in a good way

German translation:

grundsolide, fair/ehrlich und verantwortungsbewusst

Added to glossary by Monika Berger
Sep 29, 2019 14:25
4 yrs ago
3 viewers *
English term

doing good business in a good way

English to German Marketing Marketing Website
Hallo, allerweits,

auf dem Reiter "About us" einer Website heißt es u.a.

"Our conviction is that doing good business in a good way has a powerful positive impact on the consumers we serve everyday."

Ich denke darüber schon seit Tagen über dieses "doing good business in a good way" nach, aber irgendwie sperrt sich mein Hirn.

Gute Geschäfte auf Augenhöhe?

TIA

Discussion

thefastshow Oct 28, 2019:
Das eigentlich empoerenswerte des Artikels ist eigentlich die Polizeipraesenz... soweit ist es schon gekommen und keiner empoert sich ob der Einschraenkung der Meinungsfreiheit.... Glaub mir, Europa, die Schoene, steht den USA wenig oder in gar nichts nach... wenn man Einblick in die Machtstrukturen und "movers" hat, versteht man und einem wird schlecht! Demokratie, wenn sie denn eine sein soll, muss kontraeee Standpunkte aushalten koennen.Ueberzogene Polizeipraesenz etc. dient einzig den herrschenden Klassen, die Angst haben etwas von ihrer Macht zu verlieren. Sie hat in einem freien, demokratischen Diskurs nichts zu suchen, da sie die notwendige Reibung zur Bildung einer Meinung im "Volk" also der Plebs unterbindet. Anyway alles gut... ich glaube keiner , inklusive der Feministinnen moechte sowas....over and out ...and yes, I am bored right now.
Björn Vrooman Oct 28, 2019:
@Rolf Entschuldige für die späte Antwort (wobei ich die Diskussionsbox als Nicht-Antwortender auch gar nicht im Blick habe).

Ich hätte wohl ein Augenzwinkern meinem Kommentar hinzufügen müssen; mir ging es weniger darum, dir zur unterstellen, dass du das Wort grandios findest, sondern einen direkten Gegensatz herzustellen, da das Wort bei mir wohl noch viel weiter unten auf der Beliebtheitsskala steht.

Ich würde nicht unbedingt davon ausgehen, dass man deshalb diese Art von Texten ablehnen muss. Neben Buzzwords gibt es im Marketing ebenfalls die Leitlinie, sich von der Masse abzuheben. Wenn nun jeder gleich "fair" ist, ist es dann keiner mehr =)

Übrigens @Steffen, wenn du ein paar Minuten Zeit hast, lies doch mal bitte den Abschnitt "Aber auch die Unterstützer*innen glauben..." hier:
https://taz.de/Debatte-um-Safe-Spaces/!5363497

Sowas steht uns wahrscheinlich auch bevor. Das mag man nicht gleich mit fair in Einklang bringen, aber ich bin da von der amerikanischen Debatte eh etwas "vorgeschädigt".

Beste Grüße
Monika Berger (asker) Oct 1, 2019:
@ Steffen: Das Unternehmen hat noch keine deutsche Website.
Rolf Keller Oct 1, 2019:
@Björn "wobei sich, im Gegensatz zu Rolf, bei mir die Fingernägel kräuseln, wenn ich "fair" höre."

Ich habe ja nicht ohne Grund "Buzzword" geschrieben. "Fair" ist nun mal das, was ein deutscher Werbetexter durchaus schreiben würde - also das, was der Kunde haben möchte (wenn er keine andere Anweisung gibt). Und warum würde der Werbetexter das schreiben? Weil die Masse der Leser darauf "abfährt". Die Masse findet ja sogar "faire Preise" gut, obwohl jeder eigentlich weiß, dass das nichts als eine Verdummung ist.

Als Nicht-Literaturübersetzer liefert man aber ein Produkt, und das soll per se wie jedes andere verkaufte Produkt Eigenschaften haben, wie sie der zahlende Kunde möchte. Sich nach Kräften zu bemühen, ein solches Produkt zu liefern, das ist - grins - fair.

Wer bestimmte Sprache nicht mag - dafür habe ich Verständnis -, der muss eben ggf. das Übersetzen bestimmter Texte ablehnen.
Steffen Walter Sep 30, 2019:
Auf der deutschen Website ... ... des Unternehmens ist das unter "Was wir tun" ganz anders formuliert :-)
dkfmmuc Sep 30, 2019:
Stimme Rolf zu 100 % zu.
Steffen Walter Sep 30, 2019:
Um welche Art ... ... von "Business" geht es denn hier?
Rolf Keller Sep 29, 2019:
Weniger verschwurbelt:
"Wir glauben, dass es unsere Kunden langfristig honorieren, wenn wir fair (Buzzwort, das in so einem Text nie fehlen darf) mit ihnen umgehen."

Proposed translations

+3
21 hrs
Selected

grundsolide, fair/ehrlich und verantwortungsbewusst

Grundsolide, fair/ehrlich und verantwortungsbewusst - diesen Attributen messen wir in unserer (Geschäfts)tätigkeit größte Bedeutung bei. Nur so können wir das Leben/die Lebensqualität/den Alltag unserer Kunden nachhaltig positiv beeinflussen.

Oder so ähnlich - Transkreation statt Übersetzung ;-)
Peer comment(s):

agree Birgit Spalt : Gefällt mir gut – allerdings finde ich sollte man vorsichtig mit den Attributen sein und sichergehen, dass diese tatsächlich zu dem passen was die Firma vertritt.
1 hr
Klar, das müsste dann Monika anhand des weiteren Kontextes beurteilen.
agree Björn Vrooman : Finde ich auch gut, wobei sich, im Gegensatz zu Rolf, bei mir die Fingernägel kräuseln, wenn ich "fair" höre. Da fehlen nur noch Safe Spaces =) // Ist auch OK; ist nur für mich ohne wirklichen Inhalt. Der Unterschied zwischen Recht und Gerechtigkeit.
5 hrs
Der Feinschliff ist dann sicher auch Geschmackssache - je nach Ausrichtung des Unternehmens. Deine Aversion teile ich im Übrigen nicht.
agree Veronika Neuhold
6 hrs
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Ja, so klingt der Satz gut und liest sich gut. Das Unternehmen stellt Filter her."
1 hr

verantwortungsbewusste Arbeitsweise

"Wir sind davon überzeugt, mit einer verantwortungsbewussten Arbeitsweise einen positiven Einfluss auf die Kunden zu haben, die wir jeden Tag bedienen."

So (oder ähnlich) würde ich das wahrscheinlich formulieren. Meiner Meinung nach sollte diese Wendung ziemlich frei übersetzt werden, und auch die französische Version des Textes enthält den Begriff der Verantwortung ("de façon responsable ...").
Something went wrong...
20 hrs

hervorragende Geschäftstätigkeiten, die auf ehrliche Art und Weise durchgeführt werden

Ich würde hier nicht bei "gut" bleiben ehrlich gesagt. Die Wortwiederholung wirkt zwar im Englischen sehr positiv und ansprechend, aber "gut" im Deutschen hat weit weniger positiven Effekt und erinnert doch mehr an Durchschnitt als an hervorragend. Dementsprechend würde ich eher, je nachdem was die Firma macht, wie und womit sie arbeitet andere Adjektiva finden. Hier als Idee:

"Wir (hier bei X) sind der Überzeugung, dass (hervorragende Geschäfte, die auf ehrliche Art und Weise durchgeführt werden/eine großartige Geschäftstätigkeit, die auf ehrliche Art und Weise durchgeführt wird), sich positiv auf die Kunden und Kundinnen auswirken, (mit denen wir tagtäglich arbeiten/denen wir tagtäglich zu Diensten sind)."

Kommt ganz darauf an, wie weit du dich vom Englischen entfernen willst oder kannst, aber ich würde jedenfalls nicht mit "gut" arbeiten – das drückt hier auf Englisch sehr viel mehr aus als auf Deutsch.
Peer comment(s):

neutral Steffen Walter : Andererseits klingen die Varianten mit "hervorragend" und "großartig" auch übersetzt und im Deutschen übertrieben. Hier muss man sich wohl völlig vom Englischen lösen.
18 mins
Something went wrong...
+1
21 hrs

..gute Geschäfte auf gute, verantwortungsvolle Weise..

I like the source text and would suggest above mentioned.. Of course it all depends on the style you have adopted so far, but the humble, non exaggerated, not having to conquer anything style, based on the solid basis of healthy food and knowledge leading to healthy natural growth -sheerly convincing by the empirical power of that concept- is very alluring - at least to me.
Peer comment(s):

agree dkfmmuc : Da möchte ich zu 100 % zustimmen. Der Grund: Der Begriff "fair" ist in vielen Branchen durch verschiedene Marktteilnehmer schon besetzt, die meiner subjektiven Meinung nach eher das Gegenteil repräsentieren. Also einfach ohne das Wort fair...
28 days
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search